Loslassen ja oder nein?

Loslassen ist eine Philosophie, die viele Anhänger hat. „Du musst halt loslassen“, ein beliebter Trostspruch oder wohl gemeinter Ratschlag. Nur: wie kann man das, wenn das „Loszulassende“ wie ein Kaugummi an den Schuhsohlen klebt?

Vielleicht hilft es auch zuerst einmal, sich festzuklammern an allem „Elend und Ungemach“, das einen plagt, von dem man einfach nicht loskommt. Den Kaugummi von den Schuhsohlen lösen, mit Benzin? Vielleicht sollten wir etwas länger klammern. Vielleicht einen Versuch wagen, die Plage nochmals anzusehen, nochmals durch das Ungemach durchzugehen. Unterwegs finden wir vielleicht einen Punkt, wo wir einen Fehler feststellen können, einen Irrtum, der dann zur Plage führte. Nun, wir können nie zurück kehren in eine Vergangenheit. Es besteht immer die Möglichkeit, sich mit ihr zu versöhnen.

Nach der Versöhnung erst, wenn wir Frieden gefunden haben mit der Plage, dann können wir loslassen!

20180410_100614.jpg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..