Sinn und Unsinn von Besinnlichkeit und Stress

Alle Jahre wieder werde ich aufgefordert, „besinnlich“ zu werden, keinen Stress zu haben oder zu verbreiten und mich zu freuen. Die Aufforderung hört ich wohl – allein mir fehlt der Glaube, um abgewandelt mit einem grossen Dichter zu sprechen.

Allein merke ich wenig davon, weder vom Stress, der in den Blättern vom Leitartikel bis zum Feuilleton genüsslich beschrieben wird, noch vom Besinnlichen, das ebenso von A bis Z hervorgeholt, beschrieben oder gar beschworen wird.

Eigentlich sehe ich nur die Kugeln, die Tannenbäumchen, die Sterne, alles farbig, golden oder silbern glänzend. Ich sehe Mitmenschen eilen von der Apotheke zur Drogerie, von der Migros zum Coop, vom Aldi zum Lidl. Aber sind sie alle wirklich so gestresst? Vielleicht geniessen sie ihn ja, den Adrenalin Stoss den man Stress nennt. Also jagen sie einfach mit den anderen mit. Hinterher oder voraus, je nach Temperament oder Wetter Einfluss. Man macht mit. Gruppendynamik halt.

Die Gruppendynamik spielt auch bei der viel gepriesenen Besinnlichkeit: worauf – eigentlich – wollten wir uns besinnen? War es das Menu für den Familien Abend oder die Einkäufe für die Enkel. War es ganz einfach das Bereitstellen der Medikamente, die zwischen den Jahren zu schlucken sein werden. Besinnen- vielleicht doch. Vielleicht ein kleiner Gedanke daran, wie gut wir es haben. In einem Land ohne Not zu leben, in einem Land, wo wir reden dürfen, wie es uns gefällt. In einem Land, wo Schulen, Spitäler, Altersheime und Soziale Einrichtungen funktionieren. Wenig Korruption, wenig wirklichen Ärger haben wir. Wir könnten uns darauf besinnen. Jeder nach seinem Credo, auf Religiöses oder Mitmenschliches, auf die Natur oder auf die Technik. Wir sind frei zu tun, was wir möchten, wie wir es möchten. Und wir dürfen auch Stress machen, wenn wir das unbedingt brauchen.

In diesem Sinne wünsche ich stressfreie, besinnliche Tage und

ES GUETS NEUS!

Festtagsstimmung ohne Schnee

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..