Der neue Stammtisch

Erinnern Sie sich an die Zeit, wo in den Beizen und Kneipen noch geraucht wurde? Da stand ein riesiger, runder Aschenbecher in der Mitte des runden Stammtisches. Drum herum sassen einige Herren und rauchten, tranken eine Tulpe, eine Stange oder ein Zweierli und redeten. Sie redeten über das Wetter, die Aussichten dazu, die Wirtschaft und ihre Aussichten, über die Gebresten und die Aussichten auf Besserung. Und sie teilten ausgiebig ihre Meinung zu Politik und Regierenden. Sie redeten auch über den Franz, der heute fehlte, und über dessen Frau, die Theres, die ihm davon gelaufen war. Das war dann Gesprächsstoff für den Rest der Zeit, der ihnen am Stammtisch blieb.

Nun gibt es diesen Stammtisch kaum mehr. Der Aschenbecher hat schon lange ausgedient, die Menschen haben Unterhaltung zuhause, sie kommunizieren per Mail, per SMS, Whattsap, auch hie und da altmodisch durchs Telefon. Aber, ich habe es letztens beobachtet, es gibt den kleinen Ersatz für den runden Tisch: Der Warteraum!

Das Wartezimmer der Hausärztin: da sitzen immer zwei drei Patienten zusammen. Oft kennen sie sich schon vor der Begegnung. Und die Sitz Einteilung eignet sich gut dazu, sich zu unterhalten. Da kommen dann auch Gespräche auf, die fast an die Stammtisch Unterhaltungen reichen. Nicht ganz: da kommt ein „der Nächste bitte!“ und schon ist der Gesprächspartner verschwunden.

Genau gleiches beobachte ich im Fitness- und Therapie Center. Hier kennen sich die Menschen auch durch gemeinsame Laibes Ertüchtigung. Aber alle haben auch noch ein „Wehwehli“ und warten auf den Termin beim Physiotherapeuten. Auf diesen Wartesesseln wird politisiert, geplaudert, gehechelt.

Kommt man dann entspannt nach Hause hat man Gesprächsstoff wie damals als man vom Stammtisch kam!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..