Es taut

April: launisch, auf und ab, hin und her, windig und windstill, sonnig und regnerisch, ein nie endendes fröhliches Gemisch aus allen Wetterlagen des Jahres. Ein verführerisches Thema für die Meteorologen. Nie im Laufe des Jahres dürfen sie sich so ungeniert irren, so rechthaberisch sich verteidigen, denn ein ganz klein wenig Sonne war ja doch immer zu finden, und irgendwo hat es getropft.

April: der letzte Monat mit einem R. Als kleines Mädchen waren dies die letzten Wochen mit den verhassten, kratzigen Strümpfen, bevor endlich die Kniestrümpfe erlaubt wurden. Ich wusste damals auch, dass es unerhört und falsch war, wenn die Nachbarin die Bettwäsche nach draussen brachte zum Lüften. „Betten sonnen“ war verpönt bist die R-losen Monate mit dem Mai begannen, der dann gleich die Eisheiligen mit sich brachte und damit dem grossen Ereignis gleich eine Grenze setzte. Das Ereignis, im Dialekt „Bettersonnä“ genannt war jeweils seine Schatten voraus. Kleine Holzblöcke wurden am Vorabend in den Garten geschleppt, jeder zum Haushalt gehörende wusste, früh aufstehen, das Bett herrichten zum Abtransport war heilige Pflicht. Die ganze Prozedur dauerte den ganzen Tag über. Mittagessen vorbereitete Suppe und Brot. Kurz. Es wurde geklopft, gesaugt, geschruppt und gewendet. Manchmal ein kurzer Blick zum Himmel. Dann zusammenpacken hinauf tragen, schleppen, placken. Betten neu anziehen. Alles duftet frisch, eine heilsame Wärme breitet sich aus. Ich erinnere mich ganz genau: nie konnte ich schlechter einschlafen als an diesem verrückten Betten-sonnen-Tag! Und am nächsten Tag unweigerlich das Gespräch über die „Heisse Schlaf-arme Nacht“ danach!

Ja, zurück nochmals in den launischen April, da kann es schneien und regnen, es kann heiss, sonnig oder bissig kalt sein. Was mich an diesem fröhlichen unberechenbaren Monat so unendlich freut: es taut immer wieder.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..